
own your career — the blog
von beruflich ‘stuck’ zum persönlichen traumjobkonstrukt — in meinem blog teile ich meine learnings und karriere geheimnisse mit dir
Kategorie
Timing ist alles: Der optimale Zeitpunkt für Deine Bewerbung
Sommerloch und Winterschlaf? Das solltest Du beachten, wenn Du in diesem Jahr einen Jobwechsel anstrebst. Ich verrate Dir, welche Zeit sich am besten eignet, um passende Stellenanzeigen in Deiner Branche zu entdecken.
Eine Woche ohne Handy – meine Learnings
Eine Woche ohne Handy. Was das mit Jobsuche zu tun hat und was ich gelernt habe.
Startkapital für deine Selbstständigkeit: So sicherst du dir den Existenzgründerzuschuss!
Aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen oder gründen und dafür auch noch Geld von der Bundesagentur für Arbeit (BA) bekommen – klingt nach einem guten Deal, oder? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in deinem Gründungszeitraum möglichst lange Geld von der BA bekommst und was du bei deinem Vorgehen und der Antragstellung beachten musst!
Falsche Karriereentscheidungen und wie du sie vermeidest!
Um dich beruflich weiterzuentwickeln und dein Potential auszuschöpfen musst du Entscheidungen treffen. Die richtigen Entscheidungen für dein Karrierewachstum. In diesem Artikel zeige ich dir eine Methode, mit der du lernst sicher und selbstbewusst die richtigen Entscheidungen für deine Karriere zu treffen.
5 Zeichen, dass du dich LOST fühlst - und was du dagegen tun kannst!
Eigentlich ist alles okay… Und trotzdem hast du momentan das Gefühl ein bisschen „lost“ zu sein? Dieses Gefühl, dass alles nicht so recht im Lot ist, ohne genau sagen zu können, woran das eigentlich liegt? Finde heraus, was du dagegen tun kannst. In diesem Artikel findest du alles was du über die Ursachen dieses Gefühls wissen musst und praktische Tipps, wie du wieder Vertrauen in dich und deinen Weg finden kannst.
3 Eigenschaften, die dich in deiner Karriere wirklich weiterbringen (egal in welchem Job!)
Egal in welchem Bereich du arbeitest, am Ende gibt es ein paar grundlegende Eigenschaften, die entscheiden, ob du beruflich den Druchbruch schaffst, oder dir weiter selbst im Weg stehst!
Was ich heute übers Kündigen denke: Retrospektive
Die Entscheidung zu kündigen fällt selten leicht. Weil ich aus meiner Coaching Community weiß, dass es vielen Frauen genauso geht, wie mir damals, will ich hier meine Retrospektive auf meine eigenen Kündigungsentscheidungen teilen – und natürlich was ich daraus gelernt habe.
Zwei Faktoren, die beeinflussen, ob du kündigst!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, was dich in der Vergangenheit dazu bewogen hat dich beruflich zu verändern, oder dich momentan dazu bringen könnte?
Meistens ist die Entscheidung von zwei Wirkfaktoren beeinflusst: Push vs. Pull!
Finde heraus, in welchem Spannungsverhältnis du in deiner aktuellen beruflichen Situation stehst.
6 Punkte, die einen wirklich guten Coach ausmachen
Wie findet man im Dschungel der mittlerweile unzähligen Coachingangebote einen wirklich guten Coach? In diesem Blogbeitrag erfährst du, auf welche Kriterien du bei der Auswahl deines Coaches achten solltest.
Du willst herausfinden, ob du im richtigen Job bist? Stell dir diese eine Frage!
Wenn du dich fragst, ob du mit deiner aktuellen Stelle, bei deiner aktuellen Firma auf dem richtigen Weg bist, dann stell dir vorher erstmal die folgende Frage…
5 einfache Wege, wie du in deiner ersten Stelle erfolgreich wirst!
Die guten Neuigkeiten zuerst: Du musst nicht immer die schlauste Person im Raum sein, um erfolgreich deine Karriere zu starten!
Ich habe die 20er überlebt – Meine 10 Lessons Learned!
Ich liebe Zeiten wie Geburtstage oder Neujahrsanfänge, um zu reflektieren! Seit einem Monat bin ich nun unfassbare 30 Jahre alt – allerhöchste Zeit also, um ein paar Lessons Learned meines letzten Lebensjahrzehntes festzuhalten.
Liebe, Humor und System - mein Coachingansatz!
Vielleicht bist du zufällig auf meiner Seite gelandet und fragst dich jetzt, was genau eigentlich ein Coaching bei dieser Pia ausmacht!
Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Denn Coaches gibt es viele und natürlich hat sich für mich die Frage gestellt: Wie soll ich mich da überhaupt abheben? Was macht ein Coaching bei mir aus? Warum solltest jemand ausgerechnet mit mir arbeiten wollen?